Ansprechpartner:in

Frau Maimouna Ouattara
Tel: (030) 24171844

Ziele / Aufgaben
Mit dem Projekt „Fit, gesund und munter im Alter“ startet moveGLOBAL innerhalb von GeniAl Aktivitäten für ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Das Projekt soll einen Beitrag dazu leisten ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen und einer vorzeitig auftretenden Hilfe- und Pflegebedürftigkeit entgegenzuwirken. Für das Vorhaben ist der Lebenswelt- bzw. Setting-Ansatz als Kernstrategie der Gesundheitsförderung die Grundlage. Die aktivierenden, wohnortnahen und gesundheitsfördernden Maßnahmen werden an der Lebenssituation und Motivationslage älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte ausgerichtet. Die besondere Stärke gesundheitsförderlicher Aktivitäten im Wohnumfeld ist die Erreichbarkeit auch sozial benachteiligter Menschen und damit die Möglichkeit, einen Beitrag zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit zu leisten.
Geplante Maßnahmen:
- Gesundheitskompetenz der älteren Menschen mit Einwanderungsgeschichte durch Maßnahmen der Wissensvermittlung zu gesundheitlichen Themen erweitern
- Bewegungsverhalten der älteren Menschen mit Einwanderungsgeschichte durch Sport- und Bewegungsangebote verbessern
- Interkulturellen Senior*innen-Runder Tisch initiieren, der ein Forum des Austausches für ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte sowie der sog. Mehrheitsgesellschaft sein soll
Zielgruppe
Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte.
In unserem täglichen Leben gibt es viele Belastungen, denen Körper und Seele ausgesetzt sind. Insbesondere ältere Menschen mit Migrationsgeschichte gehören zu den Bevölkerungsgruppen, die besonderen Belastungen und Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Um mit diesem Stress umzugehen, brauchen Sie Schutzfaktoren, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken und so verhindern, dass Sie trotz Stress krank werden. Regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und ein aktiver Lebensstil sowie Geselligkeit können dazu beitragen, diese Schutzfaktoren zu stärken und zu erhalten.
Projektaktivitäten
Unser Projekt hat folgende Bausteine:
- A) Teilprojekt: Erweiterung der Gesundheitskompetenz der älteren Migrant:innen
Baustein 1: Wissensvermittlung zu gesundheitlichen Themen
Älteren Migrant:innen werden über Gesundheitsangelegenheiten informiert um sie zu ermächtigen, für ihre Gesundheitsinteressen einzutreten.
Baustein 2: Teilhabe durch Erleben
Ziel ist es Ausflüge bzw. Exkursionen mit älteren Migrant: innen zu organisieren. Zielorte sind u.a. Krankenkasseneinrichtungen, Gesundheitsamt, Sozialeinrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Baustein 3: Interkultureller Senior:innen Runder Tisch
Der interkulturelle Senior:innen Runder Tisch soll einen Treffpunkt für ältere mit und ohne Migrationsgeschichte sein. Wir werden mit verschiedenen Institutionen der Altenhilfe zusammenarbeiten und gemeinsame Angebote organisieren.
Baustein 4 Projektstammtisch
Im Mittelpunkt des Projektes stehen ältere Migrant:innen maßgeblich als Akteure des Geschehens. Sie werden als Ideengeber und Unterstützer:innen das Projekt begleiten und wesentlich beeinflussen.
- B) Teilprojekt: Verbesserung des Bewegungsverhaltens der älteren Migrant:innen
Sport und Gymnastik bieten gerade für ältere Migrant:innen gute Möglichkeiten die eigene Mobilität zu erhalten und zu stärken. Im Rahmen des Projektes ist eine niedrigschwellige Bewegungsförderung geplant:
- gemeinsam mit anderen wandern, Schwimmen und Tanzen Einheiten organisieren, Initiierung, Sportaktionswochen, interkulturelle Sportevents, Spaziergang- und Walkinggruppe, Meditation, Achtsamkeits- und Atemübungen
- Winterspielplätze: Auch in den Wintermonaten sollen in Turnhallen und dem Jugendhaus Aktivitäten organisiert werden
- Sommerspielplätze: angeleiteter Bewegungsnachmittag auf wohnortnahen Spielplätzen, Höfen oder Wiesen in der warmen Jahreszeit und an Wochenenden
Social Meida Kanäle

Herr Abdoul Yacoubou
Tel: (030) 24171844

Herr Leonel - Richy Andicene
Tel: (030) 24171844