Über uns

moveGLOBAL e.V. ist im Jahr 2013 entstanden. Das „move“ in unserem Namen steht für „Migrant*innen Orientieren Vernetzen Epowerment.“ Damals wie heute geht es uns als Dachverband darum, für Berliner Migrant*innen-Organisationen, öffentliche Räume zu schaffen, in denen ihre Anliegen gehört werden. Um dies zu erreichen, ist für uns deshalb eine antikoloniale, rassismuskritische und diversitätsorientierte Haltung bei der Umsetzung unserer Projekte und im Umgang mit unseren Mitgliedern essenziell. Als Landesverband sind wir zwar per Satzung darauf beschränkt, nur Mitglieder, die ihren Vereinssitz in Berlin haben, aufzunehmen, die Handlungsfelder, in denen wir und unsere Verbandsmitglieder sich bewegen, sind jedoch von globaler Relevanz.

Mehr lesen

Aktuelles

Offen für Partizipation Bekräftigung der Gründungswerte der EU durch die wirksame Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte an der Gestaltung und Umsetzung politischer Maßnahmen, die sie betreffen

,
Ein Studienbesuch und ein politisches Briefing mit einer großen Anzahl von Europaparlamentsabgeordneten. Dies sind die Veranstaltungen, die die NGO Südwind gemeinsam mit den Partner*innen des europäischen Projekts EMVI - Empowering Migrant…

5. Landeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (LKMO)

Die LKMO dient der Vernetzung und dem Austausch zwischen Migrant*innenorganisationen sowie zwischen ihren Vertreter*innen und der Berliner Politik und Verwaltung. Der Vormittag (ab 9:30 Uhr) ist für Vertreter*innen von Migrant*innen- und…

Presseerklärung des Bündnisses „Pass(t) uns allen”: Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts: historische Chance nicht verpassen! Kundgebung in Berlin am 30.11. – 10 Uhr PRO ASYL sowie weitere Organisationen des Bündnisses „Pass(t) uns allen” fordern anlässlich der ersten Lesung…

Fachtagung „Wohnen statt Unterbringung“ am 20./21. November im Grandhotel Cosmopolis, Augsburg

Liebe Kolleg:innen, sehr geehrte Interessierte, hiermit möchten wir vom Projekt WosU zu unserer Fachtagung "Wohnen statt Unterbringung" unseres Verbundprojekts einladen. Themen sind u.a. community-basierte Beratungsansätze, Diskriminierung…