WosU – Wohnen satt Unterbringung

Digitale Suche nach Hilfe und Unterstützung auf der Plattform “Netzwerk Obdach & Wohnen”

Die Website „Netzwerk Obdach & Wohnen“ (NO&W) leistet einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Wohnungsnotfallhilfe und fördert
gleichzeitig die Vernetzung der Beratungsstellen.


Das Projekt wurde in Kooperation zwischen der Stadt Augsburg
und der Digitalfabrik von Tür an Tür ins Leben gerufen,
um Bürger*innen in Wohnungsnotfällen einen einfachen Zugang
zum Hilfesystem zu ermöglichen.

https://netzwerkobdachwohnen.de/berlin/de

Mit unserem Projekt „WosU reloaded“ und der Zusammenarbeit mit moveGLOBAL e.V. haben wir dieses erfolgreiche Modell auf Berlin übertragen. Mit dieser Plattform möchten wir Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützen, die Herausforderungen bei der Wohnungssuche, dem Erhalt einer Wohnung oder im Umgang mit Vermieter:innen und Nachbar:innen erleben. Wir haben relevante Einrichtungen, Anlaufstellen, Informationen und Projekte für die Region Berlin zusammengetragen, um gezielte Hilfe und Orientierung zu bieten.

Nützliche Materialien zur Unterstützung und Inspiration für Beratende

„Im Verlauf unseres Projekts haben wir eine Vielzahl weiterer nützlicher Materialien entwickelt, die Beratende in ihrer Arbeit unterstützen und inspirieren sollen.“

“Medienkompetenz – Wohnen: Eine Hilfestellung für Unterstützer:innen”, Ümran Balcı

Das Medienkompetenzhandbuch wurde als wertvoller Leitfaden für Beratende entwickelt, die Ratsuchende in der digitalen Wohnungssuche unterstützen möchten. Im Austausch mit Akteur:innen und während der Multiplikator:innen-Schulungen wurde der Bedarf an einem praktischen Leitfaden geäußert, der aufzeigt, wie Medienkompetenz vermittelt werden kann. Aus diesem Bedarf heraus entstand das Handbuch, das zahlreiche Erklärungen zu Begriffen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele weitere hilfreiche Materialien enthält.

“Selbst. Bestimmt. Wohnen” (Projekthandbuch)

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung von WosU am 16. und 17. Dezember in Berlin wurde das Projekthandbuch „Selbst. Bestimmt. Wohnen“ offiziell vorgestellt. Das Handbuch bietet eine Vielzahl spannender Beiträge und Interviews zu Themen wie Wohnen, Community-basierte Beratung, Multiplikator:innen-Schulungen, Wissensvermittlung, aufsuchende Beratung, Lösungswege und vieles mehr. Darunter finden sich unter anderem ein Essay von Lan Knobloch sowie Beiträge und ein Interview mit Ümran Balcı.

Wohn-ABC

Ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für Ratsuchende und eine wertvolle Unterstützung für Beratende, mit klaren Definitionen und Illustrationen.