Filmvorführung & Publikumsgespräch: „Das Recht, Rechte zu haben“

Im Rahmen des Projekts Empowering Migrant Voices for Local Integration and Inclusion lädt moveGLOBAL e.V. herzlich ein zur Vorführung des Kurzfilms „Das Recht, Rechte zu haben“ am Freitag, den 27. Juni 2025, im Rahmen des BGV Festivals.

Datum: Freitag, 27. Juni 2025

Uhrzeit: Filmvorführung ab 19:30 Uhr I Publikumsgespräch ab 20:00 Uhr

Ort: BGV, Am Sudhaus 2, 10253 Berlin – Paulo Freire Raum

Eintritt frei

In Deutschland leben aktuell über 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, unter ihnen 1,5 Millionen, die keinen deutschen Pass besitzen, obwohl sie hier geboren sind. Der Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben» regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit, über Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung nachzudenken. Er zeigt die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrantinnen, BPoC und/oder Rom*nja und Sint*izze für gleiche Rechte in Deutschland und fragt danach wir uns gemeinsam für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt. Erstellt wurde er im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein offenes Publikumsgespräch mit einigen Protagonist*innen des Films statt.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Koray Yılmaz-Günay (Co-Geschäftsführer Migrationsrat Berlin e.V.) und Bahar Şanli (Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V./Mitinitiatorin des Bündnisses „Wahlrecht für Alle“), die den Abend mit ihren Perspektiven bereichern werden.  Weitere spannende Gäste sind angefragt – Infos folgen bald.

Kommt vorbei – lasst uns gemeinsam über Teilhabe, Zugehörigkeit und das Recht auf Rechte sprechen!

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert