Zielbewusst für die Ausbildung!
Über das Projekt
Unser Projekt ,,Zielbewusst für die Ausbildung!“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Projektträger ist der Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen in der Einen Welt moveGLOBAL e.V mit dem Teilvorhabenpartner Bund für interkulturelle Sensibilisierung und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland BiB e.V.
Eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung erleichtert den Weg in eine abgesicherte berufliche Zukunft junger Menschen in Deutschland. Jugendliche mit (familiärer) Migrationsgeschichte entscheiden sich seltener für eine Berufsausbildung als Jugendliche ohne Migrationsgeschichte. Die Angebote der Berufsausbildung bleiben meist ungenutzt, weil die Karrierechancen von den Jugendlichen nicht erkannt werden. Diese und andere Barrieren wollen wir mit unserem Projekt überwinden indem wir Beratungs- und Schulungsangebote anbieten, die auf die Bedarfe, Interessen und Zugänge (post-)migrantischer Communities ausgerichtet sind. Wir wollen Bezugspersonen in ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten bestärken, junge Menschen im Übergang Schule-Berufsausbildung zu begleiten. Diese Bezugspersonen sollen befähigt werden, grundlegende Informationen über die Berufsorientierung anzubieten, die Jugendlichen zu motivieren und zu begleiten.
Durch niedrigschwellige Schulungsformate, Orientierungsberatung und Informationsangebote werden sie gestärkt und sichtbar als zentraler Akteur im Übergang Schule-Berufsausbildung. Die Bezugspersonen vernetzen sich mit arbeitsmarktpolitischen Akteur*innen und bilden neue Kooperationen, die Jugendlichen mit (familiärer) Migrationsgeschichte den Zugang zur Berufsausbildung erleichtern. Wir bieten Schulungen rund um Ausbildung an – für erwachsene Bezugspersonen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte in ihrer Berufsorientierung. Ob Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Trainer*innen oder Mentor*innen – wir konzipieren die Fortbildungsinhalte zielgruppenspezifisch und passen uns an die Bedarfe der interessierten Teilnehmer*innen an.
Haben Sie Interesse an einer gemeinsamen Schulung? Dann können Sie uns gerne kontaktieren und wir überlegen gemeinsam weitere Schritte der Zusammenarbeit.
Kontakt
moveGLOBAL e.V.
Kontakt für allgemeine Projektanfragen: zfda@moveglobal.de / Festnetz: 030 24171844 / Mobil: 0159 06508653
Projektleitung
Yasemin Soytemel: yasemin-soytemel@moveglobal.de
Projektkoordination
Adem Türkel: adem-tuerkel@moveglobal.de
Antoine Segbeu (BiB e.V.): info.bib@gmx.de
Projektlogo

im Rahmen des Programms:

Das Projekt „Zielbewusst für die Ausbildung!“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/rat_geben.html

Projektträger:


Folge uns auf Instagram für mehr Updates:
Unsere Mitstreiter*innen im Projekt

Aktuelles aus dem Projekt

Zweite Schulung bei BRIDGE e.V. – Gemeinsam für die Ausbildung! Am 19. Februar 2025 fand die zweite Schulung im Rahmen unseres Projekts **„Zielbewusst für die Ausbildung“** statt! Mit engagierten Teilnehmer:innen haben wir wichtige Themen für eine erfolgreiche Ausbildungsbegleitung erarbeitet. Besonders gefreut hat uns der Besuch von **Herrn Langer vom BMAS**, der wertvolle Einblicke und Impulse mitgebracht hat.

Workshop zu den Themen Ausbildung und Anerkennung von ausländischen (Hoch-)Schulabschlüssen und Berufsqualifikationen am 19.11.2024 in Kooperation mit der BUNT Stiftung Berlin (Stiftung Bildung und integrative Arbeit gGmbH)

Schulung rund um das Thema Ausbildung – für Bezugspersonen von jungen Menschen, die sich beruflich orientieren: 30.05.2024 in Kooperation mit Club Dialog e.V. im Rahmen ihres Projekts bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht Berufsberatung und Coaching Soziale Beratung