Zielbewusst für die Ausbildung!
Über das Projekt
Unser Projekt ,,Zielbewusst für die Ausbildung!“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Projektträger ist der Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen in der Einen Welt moveGLOBAL e.V mit dem Teilvorhabenpartner Bund für interkulturelle Sensibilisierung und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland BiB e.V.
Eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung erleichtert den Weg in eine abgesicherte berufliche Zukunft junger Menschen in Deutschland. Jugendliche mit (familiärer) Migrationsgeschichte entscheiden sich seltener für eine Berufsausbildung als Jugendliche ohne Migrationsgeschichte. Die Angebote der Berufsausbildung bleiben meist ungenutzt, weil die Karrierechancen von den Jugendlichen nicht erkannt werden. Diese und andere Barrieren wollen wir mit unserem Projekt überwinden indem wir Beratungs- und Schulungsangebote anbieten, die auf die Bedarfe, Interessen und Zugänge (post-)migrantischer Communities ausgerichtet sind. Wir wollen Bezugspersonen in ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten bestärken, junge Menschen im Übergang Schule-Berufsausbildung zu begleiten. Diese Bezugspersonen sollen befähigt werden, grundlegende Informationen über die Berufsorientierung anzubieten, die Jugendlichen zu motivieren und zu begleiten.
Durch niedrigschwellige Schulungsformate, Orientierungsberatung und Informationsangebote werden sie gestärkt und sichtbar als zentraler Akteur im Übergang Schule-Berufsausbildung. Die Bezugspersonen vernetzen sich mit arbeitsmarktpolitischen Akteur*innen und bilden neue Kooperationen, die Jugendlichen mit (familiärer) Migrationsgeschichte den Zugang zur Berufsausbildung erleichtern. Wir bieten Schulungen rund um Ausbildung an – für erwachsene Bezugspersonen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte in ihrer Berufsorientierung. Ob Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Trainer*innen oder Mentor*innen – wir konzipieren die Fortbildungsinhalte zielgruppenspezifisch und passen uns an die Bedarfe der interessierten Teilnehmer*innen an.
Haben Sie Interesse an einer gemeinsamen Schulung? Dann können Sie uns gerne kontaktieren und wir überlegen gemeinsam weitere Schritte der Zusammenarbeit.
Kontakt
moveGLOBAL e.V.
Kontakt für allgemeine Projektanfragen: zfda@moveglobal.de / Festnetz: 030 24171844 / Mobil: 0159 06508653
Projektleitung
Yasemin Soytemel: yasemin-soytemel@moveglobal.de
Projektkoordination
Adem Türkel: adem-tuerkel@moveglobal.de
Antoine Segbeu (BiB e.V.): info.bib@gmx.de
Projektmitarbeiter*in
Hamza Qabbani: hamza-qabbani@moveglobal.de
Linh Koschmider: linh-koschmider@moveglobal.de
Projektlogo

im Rahmen des Programms:

Das Projekt „Zielbewusst für die Ausbildung!“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/rat_geben.html

Projektträger:


Folge uns auf Social Media für mehr Updates:
Aktuelles aus dem Projekt

Online-Fortbildung am 19.05.2025 I 13:00 – 15:30 Uhr. Referent: Adem Türkel (moveGLOBAL). Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Der entsprechende Link wird am Tag vor der Veranstaltung versendet. Das Teilnahmezertifikat sowie die Schulungsunterlagen werden Ihnen im Anschluss per E-Mail zugesandt.
Anmeldung per E-Mail: adem-tuerkel@moveglobal.de
In der Fortbilung „Junge geflüchtete Menschen erfolgreich in die Ausbildung begleiten“ lernen Sie, wie Sie geflüchtete Jugendliche optimal auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützen können. Wir beleuchten die Herausforderungen und Hindernisse, die einem erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung im Weg stehen, und zeigen Ihnen, wie Sie diese überwinden können. Außerdem werden die Chancen und Vorteile einer Ausbildung – von besseren Karriereperspektiven bis hin zu attraktiven Verdienstmöglichkeiten – aufgezeigt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Ausbildungsmarkt in Deutschland sowie in den einzelnen Bundesländern und bekommen nützliche Hilfsmittel für die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Zudem werden wichtige Unterstützungs- und Beratungsangebote vor und während der Ausbildung thematisiert. Ein besonderes Modul zur Aufenthaltssicherung für minderjährige und junge Erwachsene bietet Ihnen wertvolle rechtliche Informationen. Im interaktiven Teil der Fortbildung arbeiten wir gemeinsam an praxisnahen Fallbeispielen und entwickeln konkrete Lösungsansätze.
Vergangene Veranstaltungen

Erste Schulung am 09.04.2025 bei morus14 e.V. Im Rahmen des Projekts „Zielbewusst für die Ausbildung“ fand am 09. April 2025 eine erfolgreiche Schulung für Lehrerinnen und Mentorinnen bei morus14 e.V. statt. Die Veranstaltung diente der Stärkung von Kompetenzen im Bereich der Ausbildungsförderung und richtete sich gezielt an ehrenamtliche Mentor*innen, die junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleiten, darunter waren auch zwei Mentor*innen aus dem Mentoringprojekt Neukölln anwesend.

Schulung: Stark beraten – Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung begleiten
Am 08. April 2025 fand die erste Schulung bei VerA (Verbesserung von Ausbildungserfolgen) statt, einer bundesweiten Initiative des Senior Experten Service (SES). VerA ist ein Mentorenprogramm, das Auszubildende individuell durch ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand begleitet. Ziel ist es, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und die Ausbildungserfolge zu verbessern.

Am 3. und 4. April kamen in Berlin-Wedding die 16 Projekte von „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ zusammen, um sich zu vernetzen und über Herausforderungen, Erfahrungen und gelungene Ansätze im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung auszutauschen.
Im Mittelpunkt standen:
- Die Zusammenarbeit mit arbeitsmarktpolitischen Akteuren
- Die Stärkung von Bezugspersonen junger Menschen mit Migrationsgeschichte
- Inspirierende Impulse & Barcamps
- Der Austausch zu regionalen Perspektiven
Ein besonderes Highlight: Philipp Langer (BMAS) gab spannende Einblicke in den aktuellen Stand des ESF Plus-Programms – bereits über 8000 Teilnehmende wurden erreicht!

Schulung bei Hürdenspringer Berlin: Gemeinsam Perspektiven schaffen. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Hürdenspringer Berlin konnten insgesamt drei Schulungen erfolgreich durchgeführt werden. Ziel war es, Bezugspersonen junger Menschen in ihrer wichtigen Rolle als Ratgebende zu stärken und sie im Übergang von Schule in die Ausbildung gezielt zu unterstützen. Durch den fachlichen Austausch und praxisorientierte Impulse konnten die Teilnehmenden ihr Wissen erweitern und neue Perspektiven für ihre Begleitung junger Menschen gewinnen.
Hürdenspringer Berlin ist ein Mentoring-Programm des UNIONHILFSWERK, setzt sich aktiv für Chancengleichheit und gelingende Übergänge in Ausbildung und Beruf ein – wir freuen uns, mit unseren Schulungen einen Beitrag dazu geleistet zu haben.

Zweite Schulung bei BRIDGE e.V. – Gemeinsam für die Ausbildung! Am 19. Februar 2025 fand die zweite Schulung im Rahmen unseres Projekts **„Zielbewusst für die Ausbildung“** statt! Mit engagierten Teilnehmer:innen haben wir wichtige Themen für eine erfolgreiche Ausbildungsbegleitung erarbeitet. Besonders gefreut hat uns der Besuch von **Herrn Langer vom BMAS**, der wertvolle Einblicke und Impulse mitgebracht hat.
Unsere Mitstreiter*innen im Projekt
