Neujahrsempfang des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin lud am 31. Januar 2018 zum Neujahrsempfang ein. Zahlreiche Vertreter aus über 100 bürgerschaftlich Engagierte aus Berlins Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung wurden eingeladen.
Elizabeth Beloe<span“>, Vorstandsvorsitzende von moveGLOBAL e.V.<span“>, dem Zusammenschluss von 31 Migrantenorganisationen in Berlin, ebenfalls im Talk auf der Bühne, ist seit über fünf Jahren in diesem Verein ehrenamtlich aktiv, war aber auch davor schon seit ihrem Studium freiwillig tätig. Beim Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NEMO)<span“> ist Elizabeth Beloe im ➟Projekt <span“>„Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit“ (samo.fa)als Netzwerkbegleiterin Nordost<span „> beschäftigt. Einer ihrer Schwerpunkte ist Entwicklungszusammenarbeit und Migration.
Sie wies auf die Tatsache hin, dass interkulturelle Öffnung (IKÖ) als Forderung bereits vielfach angekommen sei, aber erst durch praktische Schritte der Umsetzung lebendig werden könne. Leider sei hier noch zu wenig passiert. Dabei sei das Engagement von Migrant_innen überaus groß, aber leider nicht ausreichend sichtbar. Ihr Zusammenschluss war daher überaus notwendig, um nach außen noch mehr wirksam zu sein. Dabei ist es für Migrantenorganisationen besonders schwer, ohne Förderung ihrer Geschäftsstelle inhaltliche wie auch organisatorische und nicht zuletzt bürokratische Aufgaben zu erledigen. Hier sei die Politik gefragt, umgehend Maßnahmen zu ergreifen. Staatssekretärin Chebli, die moveGLOBAL bereits besucht hatte, unterstrich diese Verantwortung.
Carola Schaaf-Derichs wies darauf hin, dass sich die Landesfreiwilligenagentur Berlin als auch das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin in diesem Jahr die ➟Interkulturelle Öffnung (IKÖ) ganz praktisch auf die Fahnen geschrieben habe. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin beabsichtigt, mit moveGLOBAL eng zu kooperieren…
(C) Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
Zum Bericht und Bildergalerie auf der Webseite von → Landesfreiwilligenagentur Berlin