EMV-LII in Zagreb

,

Mitte November trafen sich die Projektpartnerinnen von EMV-LII zu einer drei-tägigen Study-Visit in Zagreb. Ziel dieser Reise war es, den aktuellen Projektfortschritt in den unterschiedlichen Partnerländern zu besprechen, kommende Aktivitäten zu planen und sich mit den spezifischen lokalen Herausforderungen und Lösungsansätzen vor Ort auseinanderzusetzen.

Ein Programmpunkt der Study Visit war der Austausch über die bisherigen Fortschritte des Projekts in den einzelnen Partnerländern. Es wurden die nächsten Schritte und Aktivitäten geplant, die im weiteren Verlauf des Projekts umgesetzt werden sollen. Hierbei standen vor allem die Herausforderungen, aber auch die positiven Erfahrungen aus den verschiedenen Ländern im Fokus. Ein weiterer wichtiger Punkt der Study Visit war das Kennenlernen der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteure, die vor Ort aktiv sind. Aus diesem Grund stand auch ein Besuch der Gespanntschaft Međimurje auf dem Programm. Vor Ort wurden die Projektpartnerinnen durch den Bürgermeister von der Gespannschaft Međimurje, Matija Posavec, begrüßt. Anschließend stand sowohl in Međimurje als auch in Zagreb der Austausch mit Organisationen im Fokus, die sich für die Rechte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Kroatien einsetzen. Unter anderem wurden “Women to Women collective and Living Atelier” (ziviatelje.dk/en/mosaic/) sowie das Ribnjak Youth Centre (cmr.hr) besucht. Der Austausch mit den vor Ort Engagierten gab den Projektteilnehmenden wertvolle Einblicke in die lokale Arbeit und die spezifischen Bedürfnisse der betroffenen Gruppen.

Der abschließende Austausch mit den lokalen Akteuren bot den Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse, die es ihnen ermöglichten, die eigenen Perspektiven zu erweitern. Besonders bedeutend war in diesem Kontext der Perspektivwechsel, der den Projektpartner*innen half, die Herausforderungen und Chancen in den unterschiedlichen lokalen Kontexten besser zu verstehen und auf dieser Grundlage zukünftige Aktivitäten gezielt zu planen und umzusetzen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert